Beiträge von EX90

    Danke für deine Infos.

    Haben auch alles gesammelt mit Bildern und werden es morgen mal per Mail schicken mit der Bitte um eine Kontaktaufnahme.

    Müssen da wohl sowiso demnächst ins Autohaus, da die App nicht funktioniert und sich nicht einrichten lässt.

    Mein kleines Review zu Übergabe + für den ersten Tag mit dem EX90.



    Bei der Übergabe am Freitag 14.02.2025 im Übergaberaum (Tiefgarage) des Autohauses hat alles funktioniert bis auf die Verbindung zu Volvo Cars App. Das Auto sagte immer, dass keine Verbindung hergestellt werden kann. Man soll sich versichern, dass man guten Empfang hat und sonst den Servicepartner kontaktieren.


    Ich dachte mir, na gut das wird wohl nicht gehen ohne Empfang in der Tiefgarage. Uns wurde gesagt, dass wir es dann im Freien bei gutem Empfang nochmals versuchen sollen.


    Auf dem Nachhauseweg dann 2mal versucht ohne Erfolg. Zuhause mit dem WLAN verbunden, leider geht es immer noch nicht. Den Verkäufer angerufen, der meinte wir sollen es mal abschliessen und morgen versuchen und sich sonst nochmals melden.


    Samstag 3mal zu Hause versucht sich mit der App verbinden, leider wieder die selbe Meldung. ?(


    Nun am Sonntag mal das Auto auf einen Parkplatz gefahren mit maximalem 5G Empfang.


    Ohne Erfolg. Ich habe die App deinstalliert, neu installiert. Das Auto total 5mal auf Werkseinstellung zurück Gesetz. Die Internetverbindung neu eingerichtet. Die Volvo ID gelöscht. Nach 1 ½ Stunden, leider immer noch gleich weit, keine Möglichkeit die App zu verbinden. :cursing:


    Sind dann genervt nach Hause gefahren um die Hundebox einzuladen um das Auto wenigstens für den Alltag nutzen zu können. Danach die Kennzeichenhalter auf einen neutralen Halter zu wechseln. Hinten angefangen und da sehe ich einen 7cm lange Lackabschürfung auf der Heckstossstange bis auf den Kunststoff runter :cursing: Na toll, keine 70km auf dem Auto und schon solche Sachen? Wir sind misstrauisch geworden, auch wegen der schrägen Vorgeschichte mit der defekten Frontscheibe und haben nun das ganze Auto genauer abgesucht. Folgendes wurde alles entdeckt:

    • Lackabschürfung Stossstange hinten
    • Staubeinschlüsse im Lach Front unterhalb des Blinkers
    • Rote Rückstände Frontlippe unten
    • Laienhaft ausgebesserte Frontlippe unten
    • Komische Verfärbungen an der Zierleiste Seitenfenster hinten
    • Kennzeichenhalter vorne wurden zu langen Schrauben verwendet und in die Stossstange geschraubt
    • Diverse Kunststoffteile um Innere und im Frunk sind zerkratzt
    • Gummilippe Fahrertür und Beifahrertür steht ab, Softclose funktioniert so nicht
    • Stossstange hinten, die Schutzabdeckung weist 5 Blasen auf

    Nun bin ich sehr wütend, so was kann doch nicht sein. Machen die in den USA im Werk und bei der Aufbereitung vor der Übergabe keine Qualitätskontrollen :!: :?:


    Werde nun den Händler diesbezüglich konfrontieren und Nachbesserung verlangen. Das Auto kostet über 130‘000.- CHF, Volvo nennt sich Premiumhersteller, da kann man wohl ein einwandfreies Auto erwarten oder?


    Habt Ihr schon mal Erfahrungen bei solchen Mängeln bei Neufahrzeugen gehabt?


    Was habt Ihr dann gemacht?



    Grüsse

    Hallo Zusammen


    Wir duften nun wie geplant, den EX90 am Freitag Nachmittag übernehmen.

    Die Übergabe durch den Mitarbeiter war sehr gut, er konnte alles genau erklären und Fragen beantworten.

    Er hat sich viel Zeit genommen um alles einzurichten und zu zeigen.

    Das war eine gute Erfahrung.... bis zum heutigen Tag als wir das Auto im Tageslicht mal genauer angesehen haben.


    Bericht:


    Die reddit Berichte lassen nichts gutes Erhoffen.

    Das ist ja erschreckend, was es da alles zu lesen gibt.

    Da bin ich ja fast schon froh, dass unser EX90 noch nicht abgegeben werden darf.

    r/VolvoEX90
    Welcome to our subreddit dedicated to discussing the Volvo EX90. Here, we encourage open conversations about reservations, timelines, features, and any…
    www.reddit.com

    Ich hatte Kontakt zum Händler und zu Volvo Schweiz.

    Keiner kann mir Auskunft geben, wann das Fahrzeug endlich übergeben werden kann.

    Nur die standard Antworten, ich Zitiere:


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies natürlich nur in bester Absicht geschieht. Wir möchten Ihnen von der Übergabe bis zur Übernahme und darüber hinaus das perfekte Volvo Erlebnis bieten, das Sie von uns erwarten und das Ihnen auch zusteht.

    Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.


    Ich bereue es, dass ich das Auto nicht storniert habe. Mein Gefühl sagt mir, dass es nicht besser wird!

    Ich hatte mit dem Volvo-Support Kontakt über den Chat. Da konnte mir leider nicht geholfen werden, jedoch wurde mir versprochen, dass ich per Mail eine Rückmeldung erhalte.


    Dies wurde auch eingehalten und ich hatte nach ein paar Tagen eine Antwort.


    "Gemäss Support sind im EX90, zwei Batterieblöcke à 400V-Systemspannung verbaut und zusammen Verschalten was ein 800V-System ergiebt."


    Das heisst für mich, wenn mam das Elektrotechnisch betrachtet, dass die zwei Akkueinheiten in Reihe geschalten werden, damit die 800V erreicht werden können. Heisst auch, dass über die zwei Akkueinheiten 625A bei den versprochenen 250kW max. Ladeleistung anliegen. Irgendwie macht das wenig Sinn, bei so hohen Ladeströmen, ist die Erwärmung sehr hoch und somit die Ladeverluste auch höher. Da wären doch zwei 800V-Akkublöcke parallel geschalten viel effizienter gewesen oder sehe ich das falsch?


    Das bedeutet auch, dass an DC-Ladestationen die Ladespannung 800V betragen muss, nicht 400V so wie ich das aus den Spezifikationen gelesen habe. Leider kann ich das aktuell nicht testen, da ich mein Auto immer noch nicht habe. Testvideos dazu finde ich auch keine. Finde das etwas suspekt, da Volvo beim Batteriesystem immer von einem 400V Akkusystem spricht.

    Hi Leute


    Volvo gibt beim EX90 eine max. Ladeleistung von 250kW bei einer 400V Batterie-Architektur an.

    Das gibt nach meinen Berechnungen einen Ladestrom von 625A.

    Kennt irgend jemand von euch eine Ladestation, die bei 400V einen Ladestrom von 625A ausgeben kann?

    Wenn ich die Datenblätter einiger Hersteller anschaue, geben die max. 600A Ladestrom an, die meisten sogar nur 500A oder weniger.

    Das würde mich mal intressieren, ob da jemand eine Ladestation kennt die das kann oder wie Volvo solch einen Wert getestet hat.


    Grüsse